Herzlichen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger, die sich mit ihrem Eifer, ihrer Zeit, Überzeugungskraft und natürlich mit ihrer JA-Stimme beim Bürgerentscheid eingebracht haben! Mit einer deutlichen Mehrheit von 610 : 284 Stimmen haben sich die Wählerinnen und Wähler für den Erhalt der landwirtschaftlichen Nutzflächen und den Erhalt des Landschaftsbildes im Naturpark Altmühltal entschieden. Nochmals herzlichen Dank für die tolle Unterstützung!
Bitte unterstützen Sie uns beim Bürgerentscheid am 05.03.2023 mit Ihrer Stimme. Stimmen Sie mit "JA", wenn Sie keinen Solarpark auf landwirtschaftlichen Flächen möchten.
Die Frage lautet: "Sind Sie dafür, dass auf dem Gemeindegebiet Buchdorf / Baierfeld keine Photovoltaik-Freiflächenanlagen auf landwirtschaftlichen Nutzflächen und auf Sondergebieten errichtet werden?"
Wir sind für Photovoltaikanlagen an bestehenden Gebäuden, Parkplätzen und auf Dachflächen. Somit wollen wir Land & Heimat schützen und Energie fördern.
Rückblick vom 26.02.2023: Infos und Ortsbesichtigung, Gratis Kaffee, Tee und Gebäck in Bergstetten, Am Anger 1.
Wir konnten ca. 120 Gäste aus Buchdorf / Baierfeld und den umliegenden Gemeinden begrüßen.
Ausgangslage:
Die Mehrheit des Gemeinderats beschloss am 12.09.2022, einen Bebauungsplan für „Photovoltaik-Freiflächenanlagen, östlich/nördlich der alten B2“, auf über 23,6 Hektar, aufzustellen. Wir haben deshalb ein Bürgerbegehren gestartet und konnten 282 Unterschriften in der VG Monheim am 18.11.2022 abgeben. Der Gemeinderat hat am 12.12.2022 einstimmig die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens beschlossen. Somit kommt es am 05.03.2023 zum Bürgerentscheid.
Folgende 4 Fakten sprechen für uns gegen die Photovoltaik-Freiflächenanlagen:
Wegen der aktuellen politischen Lage in Europa müssen die landwirtschaftlichen Nutzflächen für Nahrungs- und Futtermittel erhalten bleiben. In Bayern gehen jährlich 4.000 ha landwirtschaftliche Nutzflächen verloren.
Wegen der Errichtung der Photovoltaik-Freiflächenanlagen wird das bestehende, typische Landschaftsbild im Naturpark Altmühltal / Monheimer Alb massiv gestört.
Wegen der anzunehmenden Sichteinschränkung bis hin zu Sichtblockaden für alle Wanderer und Besucher, durch über 2 m hohe Zäune, rund um die ca. 23,6 Hektar große Fläche.
Wegen der bereits vorhandenen Photovoltaikanlagen auf Dachflächen und der Biogasanlage. Diese Anlagen versorgen bereits 3000 Haushalte mit Strom. Die Biogasanlage erzeugt konstant Strom, Tag und Nacht, unabhängig von Sonne und Wind.